Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Die Kirchenmusik im Dekanat Haßberge

Ansprechpartner

Beratung, Information, Anfragen zu allen kirchenmusikalischen Ressorts

Peter Rottmann, Regionalkantor

Kontakt: peter.rottmann@bistum-wuerzburg.de

Wolfgang Schneider, Dekanatskantor

Wolfgang Schneider wurde 1969 in Neustadt an der Aisch geboren. Von 1988 bis 1993 studierte er Kath. Kirchenmusik an der Musikhochschule in München (A-Examen). Seine berufliche Laufbahn begann er als Musikalischer Assistent des  Domkapellmeisters Prof. Siegfried Koesler in Würzburg (1993 bis 1995). Bis 2013 hatte er dann die hauptamtliche Stelle des Kirchenmusikers der Pfarrei St. Johann Baptist in München-Haidhausen inne.
Seit 2013 ist er Dekanatskantor im Dekanat Haßberge. Er leitet die Chöre von St. Kilian in Haßfurt und von St. Laurentius in Ebern, ist Organist an der Vleugels-Orgel in Ebern und wirkt mit bei der Ausbildung des Organistennachwuchses.

Kontakt:w.schneider@bistum-wuerzburg.de

Kirchenchöre

Ebern:
Kinderchor, montags von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Jugendchor, montags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr
St. Laurentiuschor, montags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Proben im Pfarrzentrum Pfarrgasse 4, 96106 Ebern

Haßfurt
Kinderchor, dienstags von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Chor St. Kilian, dienstags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr

Proben im Pfarrzentrum Pfarrgasse 8, 97437 Haßfurt

Nachrichten

Kinder- und Jugendchortag Aschaffenburg

Mitglieder der Kinder- und Jugendchöre St. Kilian, Haßfurt und St. Laurentius Ebern machten sich am 17. Juni 2023 auf den Weg nach Aschaffenburg.

Dort fand der diesjährige diözesane Kinder- und Jugendchortag statt. Zu Beginn versammelten sich alle jungen Sängerinnen und Sänger auf dem Stiftsplatz zu einem Friedensgebet. Nach musikalischen workshops war Gelegenheit zum Spiel oder zum Erkunden der Stadt und des großen Schlosses. Unsere Chorgruppe hatte sich für eine Carillon-Führung angemeldet, wir bestiegen den Schlossturm und der Glockenspieler erklärte uns sein außergewöhnliches Instrument. Feierlicher Abschluss war der Gottesdienst in der Aschaffenburger Stiftskirche. 400 Kinder und Jugendliche sangen die wunderschönen Chorstücke, die die Chöre vorher schon zuhause fleißig geprobt hatten.

Konzerte

0 Ergebnisse
Keine Ergebnisse